Die Einführungstrainings und der Arzt-Termin sind rum, ich darf jetzt alleine trainieren.
Einige Gewichte sollte ich schon sehr zügig steigern, ansonsten gilt: halte ich eine Übung nur 60sec durch, muss das Gewicht 5% runter, halte ich eine Übung länger als 90sec durch, soll ich das Gewicht um 5% erhöhen, gerne auch mal aufrunden, da ich ja nur in 2er-Schritten erhöhen kann. Was die 2 bedeutet, wird nicht genau erklärt, ich hab aber herausgefunden, daß es Pfund sind, also 1kg ca. 2,2lbs.
Einige Übungen sind schon ganz schön schwer, vor allem die für die Bauchmuskeln. Und das schon nach dem dritten Training.
Mein Weg durch das gesundheitsorientierte Kraft-Training.
Eine große Fitness-Kette in Deutschland wird immer wieder sehr unterschiedlich in den Internetforen dargestellt. Hier berichte ich über meine eigenen Erfahrungen mit gesundheitsorientiertem Kraft-Training.
Das Probetraining
Wenn man sich im gelb-blauen Training anmeldet, bekommt man zuerst ein Einführungstraining.
Die Werbekampagnen darum sind ja die reine Augenwischerei, denn laut Geschäftsbedingungen steht jedem dieses Einführungstraining zu, mit oder ohne Gutschein.
Ich komme zum vereinbarten Termin an, bekomme ein Vorhängeschloß für die Umkleide und soll mich umziehen gehen - "freie Schrankwahl" war die Ansage.
Umgezogen kehre ich an den Tresen zurück und soll nun einen Fragebogen ausfüllen.
Einige medizinische Fragen, so zu Herz und Kreislauf, orthopädischen Problemen wie Knochenbrüchen, Gelenk-Probleme und -Schmerzen, Muskelschmerzen.
Welche Ziele ich habe, soll ich aufschreiben: nun gut, ich möchte wieder mindestens 5 Klimmzüge schaffen, das ist ein messbares Ziel.
Nun noch ein kurzes Gespräch zum Fragebogen, dann werden mir einige Geräte vorgestellt.
Rückenstrecker und Bauchmuskeln werden trainiert, an die Oberschenkel-Strecker traut sich die Dame noch nicht ran, weil sie die Begutachtung durch den Trainings-Arzt abwarten will, weil ich ja Knie-Probleme habe.
Dann soll die Zeit schon wieder um sein. Ein neuer Termin wird vereinbart für das erste Training, an dem auch der Trainingsvertrag geschlossen werden soll.
Ein kurze Präsentation von der Stange folgt, dann die Preis-Informationen. 45€ im Monat. Aber der erste Monat 140 EUR, weil ja die ärtzliche Untersuchung, eine Kraftmessung sowie drei betreute Einführungstrainings dabei sind. Uff.
Wir vereinbaren die Termine für die Einführungstrainings und die Zeit ist um.
Die Werbekampagnen darum sind ja die reine Augenwischerei, denn laut Geschäftsbedingungen steht jedem dieses Einführungstraining zu, mit oder ohne Gutschein.
Ich komme zum vereinbarten Termin an, bekomme ein Vorhängeschloß für die Umkleide und soll mich umziehen gehen - "freie Schrankwahl" war die Ansage.
Umgezogen kehre ich an den Tresen zurück und soll nun einen Fragebogen ausfüllen.
Einige medizinische Fragen, so zu Herz und Kreislauf, orthopädischen Problemen wie Knochenbrüchen, Gelenk-Probleme und -Schmerzen, Muskelschmerzen.
Welche Ziele ich habe, soll ich aufschreiben: nun gut, ich möchte wieder mindestens 5 Klimmzüge schaffen, das ist ein messbares Ziel.
Nun noch ein kurzes Gespräch zum Fragebogen, dann werden mir einige Geräte vorgestellt.
Rückenstrecker und Bauchmuskeln werden trainiert, an die Oberschenkel-Strecker traut sich die Dame noch nicht ran, weil sie die Begutachtung durch den Trainings-Arzt abwarten will, weil ich ja Knie-Probleme habe.
Dann soll die Zeit schon wieder um sein. Ein neuer Termin wird vereinbart für das erste Training, an dem auch der Trainingsvertrag geschlossen werden soll.
Ein kurze Präsentation von der Stange folgt, dann die Preis-Informationen. 45€ im Monat. Aber der erste Monat 140 EUR, weil ja die ärtzliche Untersuchung, eine Kraftmessung sowie drei betreute Einführungstrainings dabei sind. Uff.
Wir vereinbaren die Termine für die Einführungstrainings und die Zeit ist um.
Der Anfang
Ich war weit weg von meiner sportlichen Ideal-Form. Mit gelegentlichen Schmerzen signalisierte mir mein Rücken, das es so nicht weiter gehen kann.
Ja und dann ist da noch meine Bewunderung für Bodybuilder und alle Menschen mit kräftigen Muskeln.
Sportarten, die ich früher betrieb, waren aufwendig im Training, mindestens 4 bis 8 Stunden pro Woche. Das passt in mein jetziges Leben mit Familie, Hobbies und Beruf nicht mehr rein.
Nach etlichen Jahren mit Trainingsversuchen im Keller und sogar mal in einem Fitness-Studio sah alles vergeblich aus. Von Unterforderung bis Übertraining hatte ich alles durch.
Der Rücken jammert immer mehr. Also muss was passieren. Kaputte Gelenke in Schultern und Knien machen mich aber immer vorsichtiger beim Thema Kraftsport. Aber ich wollte.
Also hab ich mich bei einem Fitness-Studio angemeldet, das gesundheitsorientierten Kraftsport anbietet. Die mit dem gelben Logo und dem starken Rücken, der keine Schmerzen kennt.
Ja und dann ist da noch meine Bewunderung für Bodybuilder und alle Menschen mit kräftigen Muskeln.
Sportarten, die ich früher betrieb, waren aufwendig im Training, mindestens 4 bis 8 Stunden pro Woche. Das passt in mein jetziges Leben mit Familie, Hobbies und Beruf nicht mehr rein.
Nach etlichen Jahren mit Trainingsversuchen im Keller und sogar mal in einem Fitness-Studio sah alles vergeblich aus. Von Unterforderung bis Übertraining hatte ich alles durch.
Der Rücken jammert immer mehr. Also muss was passieren. Kaputte Gelenke in Schultern und Knien machen mich aber immer vorsichtiger beim Thema Kraftsport. Aber ich wollte.
Also hab ich mich bei einem Fitness-Studio angemeldet, das gesundheitsorientierten Kraftsport anbietet. Die mit dem gelben Logo und dem starken Rücken, der keine Schmerzen kennt.
Abonnieren
Posts (Atom)