Gestern begann ich wieder einen Mikrozyklus, diesmal den 10er. Damit verbunden ist in meinem Trainingsrhythmus auch das regelmäßige Kontrolltraining des Fitness-Studio-Betreibers.
Die Übungen kamen mir allesamt leicht vor, obwohl ich effektiv nur um 5% mit dem Gewicht runter gegangen war. Es war gut, dass mir die Übungen so leicht von der Hand gingen, denn die Betreuerin hatte mir sehr viel zu meiner Übungsausführung mitzuteilen. Da ich mich leicht auf die Ausführung konzentrieren konnte, war es ein sehr gutes Training, bei dem ich die korrekte Ausführung problemlos üben konnte. Einen Trainingseffekt spüre ich heute dennoch, also ist ein gelegentliches Training mit geringeren Gewichten ist durchaus positiv für mich.
Gewichts-Steigerungen
Wenn dann ein Mikrozyklus um ist, dann geht man zum Gewicht für den
nächsten Mikrozyklus über, das für geringere Wiederholungszahlen
berechnet ist. An einem Übergang zwischen den Mikro-Zylen zeigt sich im Trainigsplan, daß die erste Trainingseinheit ein geringeres Gewicht verwenden, als die
maximale Last aus dem vorhergehenden Zyklus. Die zweite Trainingseinheit kehrt wieder zum bekannten Gewicht zurück und ab der Dritten Trainingeinheit wir wieder gesteigert.
Hier kann man sich
jetzt streiten, ob denn dies einen Rückschritt bedeutet, ob es dem
HST-Prinzip widerspricht, die Gewichte immer nur zu steigern, ob überhaupt ein Trainingseffekt eintritt, usw.
Ich sehe das Ganze pragmatisch: in den ersten beiden Trainingseinheiten eines Mikrozyklus kann ich mich problemlos auf die Übungsausführung konzentrieren, weil sich die Belastung sehr leicht anfühlt. Training ist es trotzdem, denn die Muskeln müssen arbeiten. Und ich entdecke immer wieder kleine Fehler in der Ausführung, die ich unter leichter Last besser korrigieren kann, als wenn ich mich auch noch intensiv mit einem hohen Gewicht auseinander setzen muss.
Bei Kieser-Training kann man dann auch die unvermeidlichen Kontroll-Termine problemlos an solchen Tagen absolvieren, denn dabei muss man sich auch noch auf den Betreuer konzentrieren, der die Übungen kontrolliert und kommentiert.